Aktuelles
Versicherungen in Musikvereinigungen
Es folgt ein Blog-Beitrag des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.V.: Ist mein Verein überhaupt versichert und wenn ja, welche Versicherungen haben wir? Diese Frage taucht immer wieder im Vorstandsteam auf, besonders[…]
Read moreVerbände rücken zusammen
Mit Beginn des neuen Jahres haben der Österreichische Blasmusikverband und der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz ihre Zusammenarbeit begonnen. Die beiden Verbände sind sich einig darüber, dass man über die Landesgrenzen hinweg voneinander[…]
Read moreAntrag auf Bezuschussung durch GlücksSpirale-Erlöse
Seit dem 01. Januar 2023 gelten neue Förderrichtlinien für die Vergabe von Erlösen aus der GlücksSpirale. Diese wurden vom Präsidium des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz e.V. auf seiner Sitzung am 04.10.2022 beschlossen.[…]
Read moreWeltmeisterliches Soonwaldorchester aus Spabrücken im Gespräch
Geschäftsführer Jan Epp traf sich zum Gespräch mit Michael Zimmermann, dem 2. Vorsitzenden des Soonwaldorchester, welches beim diesjährigen World Music Contest in Kerkrade in der 3. Division eine Goldmedaille mit[…]
Read moreInterview mit Stefan Kollmann – Chefdirigent des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe
Geschäftsführer Jan Epp traf sich zu einem Gespräch mit Stefan Kollmann, Chefdirigent des Sinfonischen Jugendblasorchesters Karlsruhe (SJBO) und unterhielt sich mit ihm über den herausragenden Erfolg des Orchesters beim Wettbewerb[…]
Read moreJung, brutal, Blechmusik – im Gespräch mit den BRASSers
Die BRASSers, das ist eine Blasmusikkapelle, die aus zwölf Musikerinnen und Musikern vor allem aus dem Moselgebiet besteht und einen ganz besonderen Wettbewerb gewonnen hat: Das ungewöhnliche Ensemble holte den[…]
Read moreHerzlich Willkommen
auf den Internetseiten des Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.
Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Verband.
Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz vertritt 19 Kreismusikverbände und 775 Musikvereinigungen mit insgesamt rund 29.300 aktiven Musikerinnen und Musikern, davon 12.600 unter 27 Jahre und 43.700 fördernde Mitglieder.
Diese Internetseiten geben Ihnen einen ersten Überblick über unsere vielseitigen Aufgaben und Serviceleistungen.
Viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage wünscht Ihnen
Ihr Präsident
Achim Hallerbach

Achim Hallerbach
Unsere Partner:





Der Landesmusikrat hat zur Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern. Er ist Dachverband für das Musikleben, für Laienmusizieren ebenso wie für professionelle Musik, für Chöre und Orchester.
Seine Initiativen richten sich u. a. auf die Ausbildung von Musikberufen, auf die Musikerziehung in Kindergarten, Schule und außerhalb der Schule. Er vertritt die Musikwissenschaft wie auch die Musikwirtschaft und engagiert sich bei der Suche nach konstruktiven Lösungen in bildungs- und kulturpolitischen Fragen.
Durch landesweite Wettbewerbe fördert er begabte Jugendliche und die Qualität des Musizierens der Laienorchester und -chöre. Seit dem 1. Januar 2013 ist der Landesmusikrat Träger aller fünf LandesJugendEnsembles sowie der Landeswettbewerbe “Jugend musiziert” und “Jugend jazzt”.
Mitteilungen der BDMV
Der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) gehören insgesamt über 1,1 Millionen Mitglieder an. Dazu gehören rund 255.000 aktive Musizierende unter 27 Jahre, 216.000 aktive Musizierende über 27 Jahre, 585.000 fördernde und 60.000 Ehrenmitglieder.
Zu den Mitteilungen des BDMVNeuigkeiten und Wissenswertes aus dem BDCO
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) ist der übergreifende Dachverband von 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden mit insgesamt 100.000 Ensembles. Er entstand 2019 durch Zusammenschluss der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) und der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) und vertritt die Interessen der Amateurmusik gegenüber Politik und Öffentlichkeit.
Zu den Neuigkeiten des BMCO