Landesgeschäftsstelle | Im Handwerkerhof 1 | 54338 Schweich-Issel
0 65 02 / 93 60 1 57 oder 0151 - 403 547 43
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

Aktuelles

Ausfüllanleitung zu Vordrucken der Künstlersozialkasse

Leider sind immer mehr unserer Musikvereine mit Schreiben der Künstlersozialkasse (KSK) konfrontiert. Die zugesandten Fragebögen sind leider auch nicht in allen Teilen selbsterklärend und nicht verständlich. Aus diesem Grund bieten[…]

Read more

Konzerte des LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz

Das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz lädt ganz herzlich zu den nächsten Konzerten am 21.10.2023 um 18:30 Uhr in der Staatsphilharmonie in Ludwigshafen sowie am 22.10.2023 um 18:30 Uhr im kING in Ingelheim[…]

Read more

Wechsel in der Geschäftsführung des Landesmusikrats

Der seit 14 Jahren amtierende Geschäftsführer des Landesmusikrats Etienne Emard ist im Juli 2023 ins rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gewechselt, wo er die Leitung des Referats[…]

Read more

Amateurmusikfonds startet mit erster Ausschreibung für Projektförderung

Pressemitteilung der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. vom 28. Juli 2023: Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem[…]

Read more

BRASSers mit fulminantem Auftritt beim Woodstock der Blasmusik

Die BRASSers, das ist eine Blasmusikkapelle, die aus zwölf Musikerinnen und Musikern vor allem aus dem Moselgebiet besteht und einen ganz besonderen Wettbewerb gewonnen hat: Das ungewöhnliche Ensemble holte den[…]

Read more

Vorspieltermin für das LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz

Du hast Lust, mit jungen, motivierten und talentierten Musiker:innen auf allerhöchstem Niveau zu musizieren? Dann bist du bei uns, dem LandesJugendBlasOrchester Rheinland-Pfalz, genau richtig! Wir treffen uns zweimal jährlich zu[…]

Read more

Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten des Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Verband.

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz vertritt 19 Kreismusikverbände und 775 Musikvereinigungen mit insgesamt rund 29.300 aktiven Musikerinnen und Musikern, davon 12.600 unter 27 Jahre und 43.700 fördernde Mitglieder.
Diese Internetseiten geben Ihnen einen ersten Überblick über unsere vielseitigen Aufgaben und Serviceleistungen.

Viel Spaß beim Surfen auf unserer Homepage wünscht Ihnen

Ihr Präsident
Achim Hallerbach

Achim Hallerbach

WEITERBILDUNGEN

Der Landesmusikverband bietet ein reichhaltiges Angebot an Lehrgängen zur Aus- und Weiterbildung von Dirigentinnen und Dirigenten, Ausbilderinnen und Ausbildern, sowie für interessierte Musikerinnen und Musiker.

VERBANDSARBEIT

Der Landesmusikverband ist der Zusammenschluss von Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen und anderen Volksmusikgruppen in Rheinland-Pfalz. In 775 Mitgliedsvereinen musizieren rund 29.300 Musikerinnen und Musiker. Unterstützt werden sie von über 43.700 fördernden Mitgliedern.

SERVICE-CENTER

Informationen aus den drei Regionen, Informationen zur GEMA und den zugehörigen Anträgen, Informationen für die Spielleute, Dirigengesuche, Informationen zu den Ehrungen und den zugehörigen Anträgen und Verweise auf Steuerfragen und Rechtsfragen.

Übersicht einiger Rubriken

Dirigentenfortbildungen

Mehr

Orchesterkurse

Mehr

C-Lehrgänge

Mehr

Meisterkurse

Mehr

Corona – Informationen

Mehr

Termine und Konzerte

Mehr

Unsere Partner:

Der Landesmusikrat hat zur Aufgabe, die Musik in Rheinland-Pfalz zu fördern. Er ist Dachverband für das Musikleben, für Laienmusizieren ebenso wie für professionelle Musik, für Chöre und Orchester.

Seine Initiativen richten sich u. a. auf die Ausbildung von Musikberufen, auf die Musikerziehung in Kindergarten, Schule und außerhalb der Schule. Er vertritt die Musikwissenschaft wie auch die Musikwirtschaft und engagiert sich bei der Suche nach konstruktiven Lösungen in bildungs- und kulturpolitischen Fragen.

Durch landesweite Wettbewerbe fördert er begabte Jugendliche und die Qualität des Musizierens der Laienorchester und -chöre. Seit dem 1. Januar 2013 ist der Landesmusikrat Träger aller fünf LandesJugendEnsembles sowie der Landeswettbewerbe “Jugend musiziert” und “Jugend jazzt”.

Zu den Informationen des LMR
Mitteilungen der BDMV

Der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV) gehören insgesamt über 1,1 Millionen Mitglieder an. Dazu gehören rund 255.000 aktive Musizierende unter 27 Jahre, 216.000 aktive Musizierende über 27 Jahre, 585.000 fördernde und 60.000 Ehrenmitglieder.

Zu den Mitteilungen des BDMV
Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem BDCO

Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) ist der übergreifende Dachverband von 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden mit insgesamt 100.000 Ensembles. Er entstand 2019 durch Zusammenschluss der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) und der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) und vertritt die Interessen der Amateurmusik gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

Zu den Neuigkeiten des BMCO