Landesgeschäftsstelle | Im Handwerkerhof 1 | 54338 Schweich-Issel
0 65 02 / 93 60 1 57 oder 0151 - 403 547 43
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

Orchesterwerkstatt Region Rheinhessen-Pfalz

Orchesterwerkstatt in der Region Rheinhessen-Pfalz 2023

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz führt vom 10. – 12. März 2023 im Turnerjugendheim Annweiler eine Orchesterwerkstatt durch, die durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gefördert und unterstützt wird.

Eingeladen sind aktive Musiker, Musikerinnen und Dirigenten, die gemeinsam neue, zeitgenössische Werke für Blasorchester unter der Leitung von Toni Scholl http://tonischoll.de/ erarbeiten wollen.

Die Bewerber sollen über eine mindestens dreijährige Orchestererfahrung verfügen und in der Lage sein, Mittelstufenwerke (Kategorie 3) für Blasorchester zu beherrschen.

Die Orchesterwerkstatt soll interessierten Musikern die Gelegenheit geben, mit einem Auswahlorchester neue und zeitgenössische Werke für Blasorchester zu spielen. Hierdurch sollen Impulse für die Arbeit in den Vereinen vermittelt und Methoden für das Einstudieren und Erarbeiten neuerer Werke vermittelt werden. Deshalb sind die Dirigenten neben den aktiven Musikern der Vereine eine wesentliche Zielgruppe der Orchesterwerkstatt.

Durch das gemeinsame Musizieren und den damit verbundenen Erfahrungsaustausch soll die Begegnung einen Beitrag leisten zur Förderung der musikalischen Ensemblearbeit.

Es werden ca. 60 Teilnehmer erwartet.

Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

Freitag, 10.03.2022

ab 17.00 Uhr Anreise, Zimmerzuweisung,

18.00 Uhr Abendessen

19.30 – 22.00 Uhr Gesamtprobe

Samstag, 11.03.2022

09.30 – 12.00 Uhr Gesamtprobe

12.00 – 13.30 Uhr Mittagspause und Mittagessen

13.30 – 18.00 Uhr Gesamtprobe, anschließend Abendessen

19.00 – 21.00 Uhr Gesamtprobe

Sonntag, 12.03.2022

09.30 – 12.00 Uhr Gesamtprobe, anschließend Abbau, Mittagessen und Abreise

Die Unterkunft erfolgt im Turnerjugendheim Annweiler (Link: https://tjh.de), wo auch die Proben stattfinden.

Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Teilnehmerbeitrag betragen 80,00 €.

Die Gebühren sind umgehend nach Zulassung auf das Konto des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Kennwort „Lehrgang Nr. 52023bei der Sparkasse Trier, IBAN: DE02 5855 0130 0001 0306 75, BIC TRISDE55XXX zu überweisen.

Bei Abmeldung nach dem 31. Januar 2023, sowie bei Nichterscheinen zur Orchesterwerkstatt oder bei Ausscheiden bei Beginn bzw. während der Orchesterwerkstatt kann keine Erstattung der Lehrgangsgebühr erfolgen.

Die Orchesterwerkstatt wird als verpflichtendes Orchesterseminar für die Teilnahme am C-Grundkurs oder am Kurs C-Dirigent anerkannt.

Die Besetzung der Orchester soll wie folgt sein:

  • Flöte: 6
  • Oboe: 2
  • Fagott: 2
  • B-Klarinette: 12
  • Bass-Klarinette: 2
  • Alt-Saxophon: 4
  • Tenor-Saxophon: 2
  • Bariton-Saxophon: 1
  • Trompete / Flügelhorn: 8
  • Waldhorn: 6
  • Bariton / Euphonium: 4
  • Posaune: 6
  • Tuba: 3
  • Schlagwerk: 4

Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Literatur

  • Bereit.Stark.Schnell – Thomas Trachsel
  • Lebenslust – Toni Scholl
  • Appalachian Overture – James Barnes
  • Cry of the Last Unicorn – Rossano Galante
  • Saturnalia – Ben Haermhouts
  • Irish Tune from County Derry – Percy A. Grainger

Lehrgangsleiter:

Stellvertretender Landesmusikdirektor
Wolfgang Neidhöfer
E-Mail: wolfgang.neidhoefer@lmv-rlp.de

Anmeldeschluss: 12. Februar 2023

 

JETZT ANMELDEN