Warum müssen wir GEMA bezahlen?

Für das Jahr 2014 wird der Pauschalvertrag fortgeführt. Die Pauschalvergütung für alle aktiven Mitglieder über 18 Jahre beträgt brutto 8,09 € für Blasmusiker und 3,24 € für Spielleute.
Wozu wird dieser Beitrag erhoben?
Jede öffentliche Musikaufführung ist GEMA-pflichtig. Egal ob es ein Ständchen zum Geburtstag, Hochzeit, Goldhochzeit, eine öffentliche Probe, ein Konzert oder eine andere Veranstaltung mit Musik ist.
Ohne Pauschalvertrag, also per Einzelabrechnung, wird jedem Mitgliedsverein pro Veranstaltung von der GEMA eine Rechnung ausgestellt, die dann die Vereinskasse sehr belasten kann.
Daher haben einige Landesverbände mit der GEMA einen Pauschalvertrag abgeschlossen. Durch die oben angeführte Pauschalvergütung sind alle Veranstaltungen abgegolten, wenn sie als alleiniger Veranstalter, in eigenem Namen und auf eigene Rechnung durchgeführt werden.
Der Pauschalvertrag stellt also eine deutliche finanzielle Erleichterung für die Musikvereine dar.
Warum müssen denn nun überhaupt GEMA-Gebühren bezahlt werden?
Musik ist das geistige Eigentum des Musikurhebers / Komponisten / Bearbeiters. Die GEMA nimmt mit Zustimmung des Urhebers die Verwertung seiner Werke treuhänderisch und kollektiv wahr. Das heißt – etwas einfacher formuliert: pro Aufführung eines Musikstückes zahlt die GEMA dem Komponisten einen gewissen Betrag.
Um die Tantiemen auch gerecht zu verteilen, muss die GEMA-Meldung zusammen mit der Musikfolge abgegeben werden. Denn auch die Häufigkeit der Aufführung von Musikstücken wird in die Berechnung mit einbezogen.
Wenn Sie nun eine Veranstaltung nicht angeben, schaden Sie nicht nur sich selbst – denn wenn die GEMA das erfährt, ist eine Strafzahlung fällig nein, Sie schaden auch den Komponisten, Urhebern oder Bearbeitern, denn diese hätten durch die Aufführung Anspruch auf Vergütung.
Für Veranstaltungen die nicht durch den Pauschalvertrag abgegolten sind, erhalten sie von der GEMA einen Nachlass in Höhe von 20%.
Wir raten Ihnen daher, Ihre Veranstaltungen immer der GEMA zu melden. Es kostet Sie lediglich die Mühe, das Formular (komplett und wahrheitsgemäß) auszufüllen, mehr nicht.
Bitte bedenken Sie:
Durch das Internet ist es für die GEMA ein Leichtes nach Veranstaltungen zu suchen und auch die Mitarbeiter der GEMA lesen Zeitung, Mitteilungsblätter oder schauen sich Plakate an… also, immer an die Anmeldung denken.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: hermannjosefesser@kabelmail.de / Tel. 02635-3009059.