Landesgeschäftsstelle | Im Handwerkerhof 1 | 54338 Schweich-Issel
0 65 02 / 93 60 1 57 oder 0151 - 403 547 43
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

Sommerorchester 2014

Sommerorchester 2014

Sommerorchester des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz
Leitung: Bernd Gaudera und Harry D. Bath
Sinfonische Blasmusik im Rathausinnenhof Neustadt

Sonntag, den 3. August 2014
15.00 Uhr – 17.30 Uhr ( incl. Pause )

Orchester

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz gibt jeden Sommer fortgeschrittenen Instrumentalisten die Möglichkeit gemeinsam anspruchsvolle sinfonische Blasmusikwerke unter Anleitung erfahrener Musikpädagogen zu erarbeiten. Dieses Jahr haben sich wieder ca 60 Musikerinnen und Musiker zum 24. Sommerkurs angemeldet, was wieder einen blasmusikalischen Genuss der Superlative verspricht. Optimale Arbeitsbedingungen im neu renovierten Turnerjugendheim Annweiler sind vorhanden. Innerhalb einer Woche wird intensiv ein anspruchsvolles Konzertprogramm der Blasorchesterliteratur einstudiert.

Das Orchester steht auch in diesem Jahr unter der künstlerischen Leitung von Landesmusikdirektor Bernd Gaudera. Jedes Jahr wird ein namhafter und, wenn möglich, auch international renommierter Gastdirigent eingeladen, der einen Großteil des Programms einstudiert. In diesem Jahr ist dies der Engländer Harry D. Bath.

Dirigent

Harry D. Bath wurde 1947 in Portsmouth, England geboren und lebt in Kirchheim/Teck.

Nach erfolgreichem Studium an der renommierten „Royal Military School of Music, Kneller Hall“ in London mit dem Hauptfach Oboe, kam er als Militärmusiker nach Deutschland, wo er nach Beendigung seiner Militärzeit blieb. Sein Kapellmeisterexamen (A.R.C.M.) legte er am „Royal College of Music“ in London ab.Von 1974 bis 2012 leitete er die Stadtkapelle Kirchheim unter Teck als Stadtkapellmeister. Im Jahre 1986 wurde er zum künstlerischen Leiter des Landesblasorchesters Baden-Württemberg ernannt, dem er in zehn Jahren seines Wirkens bis 1996 zu internationalen Ansehen verholfen hat.

Zahlreiche Wettbewerbserfolge auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene sowie die in der Fachwelt anerkannten CD-Aufnahmen haben seinen Ruf als kompetenten und gefragten Dirigenten im Bereich der sinfonischen Blasmusik untermauert.
Harry D. Bath war auch Dirigent der Stadtkapelle Wernau und der Musikvereine Notzingen/Wellingen, und Dettingen/Erms. Er leitet das Tübinger Saxophon-Ensemble und war unter anderem Gastdirigent der Eifeler Musiktage, des Landesblasorchesters Hessen, der Süd-West Bläserphilharmonie und des Symphonischen Blasorchesters Württembergisches Allgäu.
Das Orchester freut sich zusammen mit Harry D. Bath musizieren dürfen.

Programm

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden

Download (PDF, 1.35MB)

Sommerkurs2013

Das Abschlusskonzert am Sonntag, den 3. August 2014 um 15.00 Uhr im Rathausinnenhof Neustadt bietet vor allem eine Auswahl zeitgenössischer sinfonischer Blasmusik.

Im Mittelpunkt des Programms steht aber auch die „ Suite in Es „ von Gustav Holst.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Aula des LG-Gymnasiums Neustadt, Karolinenstrasse statt.

  • John Williams (*1932) THE MARCH FROM 1941
  • CANTICLE OF THE CREATURES
  • James Curnow ( * 1943) Nach dem Sonnengesang von Franz von Assisi
  • Gustav Holst (1874-1934) SUITE IN ES
  • Johan de Meij (*1953) KLEZMER CLASSICS
  • Philip Sparke (* 1951) MERRY-GO-ROUND
  • Franco Cesarini (*1961) OLD RUSSIAN ROMANCES
  • John Williams (*1932) INDIANA JONES SELECTION

Die Eintrittspreise:

EUR 10,-  Normalpreis

EUR 08,-  Musiker/Studenten/Jugendliche ab 10 Jahren

Kinder bis 10 Jahren frei

Karten sind erhältlich bei:

Ticket Regional-Telefon-Hotline: 0651/9790777 ( Mo-Sa 9.00-18.00Uhr )

Ticket Regional-online: www.ticket-regional.de/mdw

Ticket Regional–Vorverkaufsstellen: www.ticket-regional.de/vvk
z.B. in 67433 Neustadt: Tabak Weiss, Hauptstrasse 61

Restkarten an der Tageskasse: Sonntag, den 3. August 2014 ab 14.00 Uhr

Landesmusikverband Rheinland-Pfalz
i.A. Walter Kuhn
06321/31501 // 0170/5626526