Neues aus dem LMV-RLP
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus der LMV-Geschäftsstelle möchten wir Sie wieder auf aktuelle Lehrgangstermine sowie über NEUES in Sachen Musik, Förderung, Organisation usw. hinweisen:
- Überregionale Lehrgänge des LMV RP e.V.
– am 08.09.2018 beginnt in Worms der Kurs “Kommunikation und Menschenführung”. Hier gibt es noch freie Plätze. Die Kursgebühr beträgt 30,00 €; Anmeldeschluss: 28.08.18.
Der Veranstaltungsort, die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms liegt günstig an der Autobahn, also auch für TN aus der Region Koblenz gut erreichbar und außerdem lädt Wolfgang Neidhöfer neben einem interessanten Kurs auch zu einem guten Kaffee 😉 ein!
Hier der Link: https://www.lmv-rlp.de/wordpress/?page_id=689
– vom 02. bis 04.11.18 wird die Orchesterwerkstatt in der Region Koblenz, im Jugendgästehaus in Oberwesel durchgeführt, Anmeldungen sind noch kurzfristig beim Lehrgangsleiter
Thomas Wagner möglich; Email: thowagner@freenet.de
Ausschreibung zu finden unter https://www.lmv-rlp.de/wordpress/?page_id=159
– am 12./13. Januar 2019 startet der C-Dirigent
Die Ausschreibung ist unter https://www.dropbox.com/s/tp7u32zb01lm17l/Ausschreibung C-Dirigent 2019.pdf?dl=0
zu finden.
- vom 22. – 24. März 2019 findet der 1. Meisterkurs Dirigieren statt
Landesmusikdirektor Marco Lichtenthäler freut sich auf Ihre Anmeldung unter https://www.dropbox.com/s/u0d37pkdjgo4yf1/1. Meisterkurs Dirigieren Douglas Bostock 2019.pdf?dl=0
- vom 03. – 05. Mai 2019 wird die Orchesterwerkstatt in der Region Rheinhessen-Pfalz im Turnerjugendheim Annweiler durchgeführt; weitere Informationen hierzu unter https://www.lmv-rlp.de/wordpress/?page_id=2174
- Kooperationsprojekt mit der BASF – Meisterkurs für tiefes Blech m. A.M. Hofmeir
Am 13.10.2018 dirigiert Andreas Martin Hofmeir im BASF-Feierabendhaus ein eigens für diesen Tag zusammengestelltes Blasorchester mit Musikerinnen und Musikern aus der Metropolregion Rhein-Neckar.
Zuvor findet von 14.00 bis 17.00 Uhr ein Meisterkurs mit A.M. Hofmeir statt, zu dem wir interessierte MusikerInnen einladen (Teilnehmerzahl 20 Personen!). Ebenso besteht die Möglichkeit beim Konzert am Abend „mitzuspielen“.
Mehr Info hierzu gibt es unter www.basf.de/kultur bzw. per Email: basf.konzerte@basf.com ; Ansprechpartner: Thomas Bufler (Kunst & Kultur)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
- Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt ein zum Jugend-Engagement-Wettbewerb RLP 2018 „Sich einmischen – was bewegen“. Mitmachen können alle Jugendliche aus Rheinland-Pfalz bis zu 25 Jahren;
Anmeldeschluss: 31.10.2018.
Download Flyer: Flyer Sich einmischen – was bewegen – Wettbewerb 2018133
- Ausschreibung der Ministerpräsidentin zum Brückenpreis 2018;
Der Brückenpreis wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Viele von Ihnen sind in diesen Bereichen sehr engagiert aktiv. Es lohnt, sich auf die Ausschreibung mit Ihrem Engagement zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 07.09.2018. Mehr dazu auch unter https://wir-tun-was.rlp.de/de/anerkennung/brueckenpreis/Rückfragen zum Brückenpreis 2018 bitte direkt an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei.
- Luxemburger und Europäischer Jungsolistenwettbewerb 2018
Sonntag, den 11.11.2018 – 35. Luxemburgischer Musikwettbewerb 2018
(Blasinstrumente, Streicher, Klavier) mit europäischem Wettbewerb für Querflöte, Trompete sowie Kammermusik (Blechblasinstrumente)
Informationen (Reglemente, Pflichtstücke und Programme, Einschreibeformulare …) unter www.ugda.lu/ecomus (Rubrique Concours Jeunes Solistes)
Kontakt 00352 – 22 05 58 – 37 / concours@ugda.lu ; Paul Scholer, Intendant
- Neues von der BDO (Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände)
– Zum Thema DATENSCHUTZ hat die BDO eine Checkliste mit 9 Punkten zur EU-DSGVO veröffentlicht. Die BDO weist außerdem darauf hin, dass evtl. anfallende Bußgelder nur durch die jeweiligen zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten verhängt werden können.
http://www.orchesterverbaende.de/download/doks/merkblatt-eu-dsgvo.pdf
– Digitalisierung im Verein: Neues Impulspapier für das Ehrenamt erschienen
Wie können Musikvereine und Chöre passende Nachfolger*innen für freiwerdende Vorstandsämter finden und wie gelingt eine reibungslose Übergabe? Mit dem Papier „Nachwuchs für das Ehrenamt in Musikvereinen und Chören: 12 Impulse für die analoge und digitale Arbeit“ (s. angefügte pdf-Datei) fasst die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen ihre Vorschläge für eine strategische Nachwuchsgewinnung und -sicherung zusammen. Projektpartner ist die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO).
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße
Hiltrud Bürkle
Landesmusikverband RP e. V.
Im Handwerkerhof 1
54338 Schweich-Issel
Tel.: 0 65 02 / 9 36 01 57 (vormittags)
Fax: 0 65 02 / 9 36 01 59
E-Mail: geschaeftsstelle@lmv-rlp.de