Landesgeschäftsstelle | Im Handwerkerhof 1 | 54338 Schweich-Issel
0 65 02 / 93 60 1 57 oder 0151 - 403 547 43
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

Kategorie: Weiterbildung

Herbst-Konzerte der LandesJugendEnsembles

In diesem Herbst werden sich alle fünf LandesJugendEnsembles in Konzerten präsentieren: LandesJugendChor Programm „Nordwärts“ – Vokalmusik aus dem Baltikum und Skandinavien Kaspars Adamsons Dirigent Benjamin Hartmann Dirigent Konzert Sa., 17. Oktober 2020, 19.00 Uhr, Sporthalle Leifheit-Campus Nassau; weitere Informationen finden Sie unter www.festival-gegen-den-strom.de/programm/veranstaltungen/Eventdetail/350/-/landesjugendchor-rheinland-pfalz   LandesJugendOrchester Programm Arvo Pärt Fratres Pēteris Vasks Konzert “Tālā gaisma” (“Fernes…
Weiterlesen

ENDLICH LICHT AM HORIZONT

Stand: 18.05.2020 Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz begrüßt die geplanten Lockerungen der Coronamaßnahmen seitens der Landesregierung sowie der Kulturministerkonferenz und macht sich für musikalische Angebote unter Berücksichtigung von Hygienekonzepten stark.

Stipendium für musikalisch begabte Studienanfänger

Sehr geehrte Damen und Herren, der gemeinnützige Verein Studentenwohnheim Erato Darmstadt e. V. fördert Studierende in Darmstadt durch Bereitstellung günstigen Wohnraums und durch die Unterstützung musikalischer Aktivitäten. Für musikalisch begabte Studienanfänger, die im Wintersemester 2020/2021 ein Studium an der Technischen Universität Darmstadt aufnehmen, vergibt der Verein ein Stipendium. Mit freundlichen Grüßen Harald Tobies (Vorsitzender) __________________________________________________________________________________…
Weiterlesen

Absage! Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz

PRESSEMITTEILUNG Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Rheinland-Pfalz findet aufgrund des Coronoavirus nicht statt Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat sich als Veranstalter des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“, der vom 26. bis 29. März an der Hochschule für Musik Mainz stattfinden sollte, schweren Herzens dazu entschlossen, den Wettbewerb abzusagen. Da die Teilnehmenden des Wettbewerbs aus ganz Rheinland-Pfalz anreisen würden, soll mit…
Weiterlesen

Seminar Kommunikation 2020

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz veranstaltet am 20. Juni 2020 in der Region Koblenz ein Seminar „Kommunikation und Menschenführung“, das vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz, sowie von der Glücksspirale gefördert und unterstützt wird. Veranstaltungsort: Seminarort: Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule Technik Am Scheidberg 2 56203 Höhr-Grenzhausen Termin: Sa, 20. Juni 2019 Beginn: 9:00 Uhr…
Weiterlesen

Info des LMR 09-2019

Verehrte Mitglieder des Landesmusikrats, kurz vor dem Erscheinen des neuen Novelletto informieren wir Sie über die aktuellen vom LMR initiierten Veranstaltungen und Ereignisse, die das Musikleben in Rheinland-Pfalz mitgeprägt und bereichert haben. Ein sehr intensiver und ertragreicher Fachtag zum Thema ‚Kooperationen mit außerschulischen Partnern‘ liegt gerade hinter uns, außerdem die Preisverleihung des LMR für die…
Weiterlesen

2. Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“

Sehr geehrte Damen und Herren, am 9. November 2019 richtet die Leitstelle in Kooperation mit der Freiwilligen Agentur Kaiserslautern und der Stadt Kaiserslautern den 2. Regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ in Kaiserslautern aus. Gegenüber dem 1. Fachtag in Trier haben wir das Themenangebot für diese Fortbildungsreihe erweitert. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie in Ihren…
Weiterlesen

B-Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ an der Bundesakademie Trossingen

Pressemitteilung B-Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ an der Bundesakademie Trossingen Dirigierpraxis und Probenmethodik, Musiklehre und Literaturkunde, Instrumentalunterricht und überfachliche Jugendarbeit: Im Oktober beginnt an der Bundesakademie zum bereits dreißigsten Mal der berufsbegleitende Lehrgang „Leitung von Blasorchestern“ (ab. 21. Oktober 2019), der die B-Qualifikation nach dem Ausbildungssystem der Amateurmusik vermittelt. In sechs Akademiephasen erweitern und vervollständigen die…
Weiterlesen

Neue EU-Förderprogramme im Bereich Musik

Diese Informationen wird vom Landesmusikrat zur Verfügung gestellt! Music Moves Europe: Im Rahmen des EU-Programms zur Förderung des Musiksektors in Europa wurden zwei neue Pilotausschreibungen veröffentlicht. Ziel der Ausschreibung „Professionalisierung und Training“ ist es, Pilotprojekte zu unterstützen, die Musikerinnen, Musikern und Fachleuten im Musikbereich betriebswirtschaftliche Fähigkeiten vermitteln (Einreichfrist: 31. Oktober). Mit der zweiten Ausschreibung „Co-operation…
Weiterlesen

BDMV Info

Länger jung mit Musik! Der Bundesmusikverband Chor & Orchester thematisiert das Singen und Musizieren in der nachberuflichen Lebensphase und lädt ein zum Deutschen Musiktreffen 60plus im Herbst 2020. Mehr dazu hier >>>