Landesgeschäftsstelle | Im Handwerkerhof 1 | 54338 Schweich-Issel
0 65 02 / 93 60 1 57 oder 0151 - 403 547 43
geschaeftsstelle@lmv-rlp.de

360-Grad-Konzert

360-Grad-Konzert

Mitteilung der Stadt Osnabrück, Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit, vom 15.04.2019

360-Grad-Konzert als multimediale Zeitreise auf dem Markt

15.04.2019. Beim Deutschen Musikfest klingt es überall in der Stadt. Ein Höhepunkt ist das 360-Grad-Konzert, das am Freitag, 31. Mai, um 21.30 Uhr auf dem Markt beginnen wird – wenn sich die Dunkelheit über die Stadt senkt. Denn bei diesem Konzert-Erlebnis, mit dem die Stadt Osnabrück zum Musikfest beiträgt, spielen nicht nur Bläser eine Rolle, es wird auch mit Licht und Laser gearbeitet. Das Konzert ist eine multimediale Zeitreise, die mit den ersten Blasinstrumenten beginnt und die Geschichte der Blasmusik erzählt – und auch die Osnabrücker Geschichte nicht außer Acht lässt. Weitere Einzelheiten gibt es in einem

Pressegespräch
am Mittwoch, 24. April, um 12.30 Uhr
im Raum Sophie Charlotte im historischen Rathaus.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Ihre Gesprächspartner sind: Stadtrat Wolfgang Beckermann; Stephan Rodefeld, künstlerischer Leiter; Patricia Mersinger, Leiterin Fachbereich Kultur; Marco Stümpel, Lightline Lasertechnik GmbH, Lasershow; Beate Jakobs, Vorstand Volksbank Osnabrück eG, Sponsor; Anke Bramlage, Leiterin Projektbüro Kultur, Daniel Wicht, Mitarbeiter Organisationsbüro für das Deutsche Musikfest, und David Quitmann, Mitarbeiter Projektbüro

Hintergrund: Am Himmelfahrtswochenende, von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni, werden 150.000 Gäste und 14.500 Musikerinnen und Musiker in der Stadt erwartet. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen, der für Sonntag zum Abschlusskonzert erwartet wird. Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) ist Ausrichter des Festes, die Stadt Osnabrück präsentiert sich als Gastgeber mit dem Osna¬brücker Fenster, zu dem das 360-Grad-Konzert gehört, und dem Nachtschwärmerprogramm.

Mit freundlichen Grüßen
Simon Vonstein
Redakteur

Stadt Osnabrück
Referat Medien und Öffentlichkeitsarbeit